Eines vorweg, ich habe keine Erfahrung mit JTL-Store. Zum einbinden von Piwik musst du den Tracking Code in jede Seite einbinden. Also klingt footer.tpl gut. Anschließend kannst du auf der Seite überprüfen, ob 1. der Tracking Code im Quelltext der Seite enthalten ist, 2. die Piwik.js geladen wird und 3. ein http request an Piwik mit den Daten gesendet wird.
Hallo, der tracking code gehört nicht in eine javascript Datei sondern in das HTML der ausgelieferten Seite. Ich kann aber heute am Abend es mir genauer anschauen. (kannst du mir evtl nen link zur Seite schicken?)
hey, das wäre super nett, ich hab davon einfach zu wenig Ahnung, bin aber immer interessiert wie was geht…
Der Link ist https://www.kindique.de
ich habe jetzt nochmal versucht, das direkt in die Footer.tpl einzubauen, bzw. (da es ein eigenes Template ist)
eine eigene Footer.tpl mit extend an die bestehende anzuhängen (wegen updatefähig…)
Ergebnis: nur noch weisser Bildschirm.
@Marktwert, Ich glaube ich habe die Lösung für dein Problem:
Du überschreibst mit deiner footer.tpl den block mit dem Namen footer-js. Dieser ist aber nur für eigene JS-Funktionen gedacht. Laut der JTL-Dokumentation gibt es aber einen Block, der viel besser passt: head-meta in der header.tpl.
Da ich aber nicht weiß, wie JTL-Shop intern funktioniert, bitte aufpassen, ob nach der Änderung die meta-Daten im HTML-Head nicht verschwunden sind. (Also diese Zeilen:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="description" content="Wir haben eine große Auswahl an Baby- und Kindermode.Wir treffen jeden Geschmack - auch Ihren und den Ihres Kindes">
<meta name="keywords" content="Kindermode, Babymode, Kinderkleidung, Babykleidung,Kinderbekleidung, Babybekleidung, Jungs, Mädchen, Baby">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, user-scalable=no">
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
<meta name="robots" content="index, follow">
)
Falls sie fehlen kannst du anstelle von {block name="head-meta"}{block name="head-meta" append} probieren. Das ersetzt den Block nicht, sondern fügt es an den bestehenden Block an.
danke für die Mühe… aber ich bekomme es nicht zu laufen.
Wie muss denn deiner Meinung nach der Code genau lauten und wo genau würdest du ihn einsetzen, wenn ich ihn in der header.tpl einsetzen will?
Das liegt vermutlich daran, dass die Seite kein UTF-8 sondern iso-8859-1 verwendet, wo Umlaute nicht wirklich funktionieren.
Im Header der Seite sollte <meta charset="utf-8"> anstelle <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> stehen, da du sonst bei vielen Browsern Probleme mit Sonderzeichen bekommen wirst.
Der Piwik-Trackingcode schaut gut aus, aber es gibt noch ein Problem, weshalb es nicht funktionieren wird: Das SSL-Zertifikat für https://analyse.kindique.de/ ist ungültig (es wurde für webserver.ispgateway.de ausgestellt), daher erlauben es Browser nicht das Tracking-Skript zu laden oder zeigen die Hauptseite (https://www.kindique.de/) als unsicher an, da es ein unsicheres Skript lädt.
Ich habe es bei mir probiert und Firefox sendet die Daten erfolgreich an https://analyse.kindique.de/piwik.php?action_name=www.kindique.de/&idsite=1&rec=1&r=217378&h=16&m=38&s=10&url=https://www.kindique.de/&_id=&_idts=1496414291&_idvc=1&_idn=1&_refts=0&_viewts=1496414291&cs=windows-1252&send_image=1&pdf=0&qt=0&realp=0&wma=0&dir=0&fla=1&java=1&gears=0&ag=0&cookie=0&res=1920x1080>_ms=225&pv_id=81Jh9P
Du verwendest die Zeile _paq.push(["setDoNotTrack",true]). Dadurch werden überhaupt keine Daten an Piwik gesendet, wenn im Browser DoNotTrack aktiviert ist. Ist das möglicherweise der Fall?
jetzt habe ich Benutzer unter Besucher in Echtzeit…
aber im Dashboard sind keine, obwohl das Datum heute mit abgreift.
Bezüglich dem do not track…
Ich würde gerne haben, dass Leute getreckt werden, auch wenn sie es im Browser ausgeschaltet haben, jedoch wenn Sie das Häkchen direkt auf der Webseite unter Datenschutz setzen, dann sollen Sie nicht getreckt werden. Geht das?
WARNING: /kunden/134930_96317/rp-hosting/2016006/2016006/analysepiwik/plugins/AOM/VisitorProfilePopup.php(19): Warning - DOMDocument::loadHTML(): htmlParseEntityRef: no name in Entity, line: 99 - Piwik 3.0.4 - Please report this message in the Piwik forums: http://forum.piwik.org (please do a search first as it might have been reported already)
Das ist schon mal gut, denn das heißt, dass die Daten aufgezeichnet werden und schon mal nichts verloren geht.
Kannst du überprüfen, dass in den Archivierungseinstellungen das Archivieren nicht deaktiviert ist? Hast du Cron aktiviert?[quote=“Marktwert, post:16, topic:24431”]
Ich würde gerne haben, dass Leute getreckt werden, auch wenn sie es im Browser ausgeschaltet haben, jedoch wenn Sie das Häkchen direkt auf der Webseite unter Datenschutz setzen, dann sollen Sie nicht getreckt werden. Geht das?
[/quote]
Unter Privatsphäreeinstellungen kannst du einstellen, dass Piwik die Do-Not-Track Einstellung im Browser ignoriert. (Dann solltest du aber auch _paq.push(["setDoNotTrack",true]). aus dem Tracking Code rausnehmen).
Archivierung sieht so aus, ich möchte keinen Cron Job.
Wie muss ich das mit den Archivierungen verstehen. Wie/Wann kommen die Daten in die Widgets? Durch Archivierung?