Mehrere Subdomains in einer MATOMO Instanz (MATOMO site)

Moin zusammen! :person_raising_hand:
Wir tracken seit ein paar Wochen mehrere Subdomains, mit Webauftritten, die die strukturell beinahe identisch sind. Bedeutet: Die Seitennamen und Pfade sind zT identisch.

Wir senden die Daten aus allen Aufritten an eine MATOMO-Site. Unser Gedanke: wir sammeln dort die Daten kulminiert und klauben uns diese auseinander, falls wir mal Tracking-Daten benötigen.

Problem :flushed:
Ich habe Grund zur Annahme, dass Daten im Seitenbericht kannibalisiert werden (gilt auch fĂŒr den Export). Ich nehme an, dass Besuchszahlen von Subdomains ĂŒberschrieben - also der Root-Domain zugewiesen werden. Der Bericht den ich habe ist deutlich zu flach und ich sehe kaum Daten aus den Subdomains. Exportiere ich verschiedene ZeitrĂ€ume, “verschwinden” Subdomains zT komplett aus dem Bericht.

Es geht mir im Besonderen um diesen Bericht hier: Verhalten > Seiten

Was ich bisher getan habe:

  1. Seitentiel um Angabe des Hosts erweitert (Tag Manager)
  2. Benutzer URL: Ich habe in die URL Host und Pfad eingefĂŒgt (Tag Manager)

Zu 2.: das EinfĂŒgen des Hostnamen in die URL, hat wohl keinen Effekt auf den Bericht Seiten (vgl. Screenshot).

Es wĂŒrde mich freuen wenn jemand ein paar Ideen hĂ€tte, wie ich den Bericht optimieren kann und mir ggf. sagen kann, ob mein Problem ĂŒberhaupt real ist :smile:

Wenn keine separate Page-Url und kein separater Page-Title angegeben wird, aber auf allen Websites die selbe Matomo-Page-ID verwendet wird, dann werden die Daten aller Websites zusammengelegt, also nicht nach Subdomains getrennt.

Page-Url: https://matomo.org/faq/how-to/how-do-i-set-a-custom-url-using-the-matomo-javascript-tracker/
In Verbindung mit: Include full URL in Page reports

Page-Title: https://matomo.org/faq/how-to/how-do-i-set-a-custom-page-title-using-the-matomo-javascript-title/

Weitere Infos hier: https://developer.matomo.org/guides/tracking-javascript-guide#measuring-domains-andor-sub-domains

Hallo und guten Tag @melbao, danke fĂŒr Ihre rasche Antwort auf meine Frage und die Links.

Ich hoffe Sie investieren noch ein paar weitere Minuten Ihrer Zeit in mich :slight_smile:
Aktuell umgesetzt habe ich folgenden Code als “Custom Variable”:

function() {
    return location.protocol + '//' + location.hostname + location.pathname + location.search;
}

Dies fĂŒhrt aber nicht zur Anzeige und Separation der Seiten im Bericht. Mit dieser Lösung baut einen fixen String an den Anfang jeder Seite im Bericht.

var p = "My subdomain/.." +window.location.pathname + window.location.search;
_paq.push([‘trackPageView’, p]);

Habe ich das so richtig verstanden? Und wenn ja: sorgt dies nicht im Ergebnis wieder dafĂŒr, dass die Daten ĂŒberschrieben werden, wenn die Subdomain immer “My-Subdomain” heißt?

Beste GrĂŒĂŸe
sPanse

Ja, wenn anstatt den tatsÀchlichen Subdomains immer der gleiche Text verwendet wird, dann wird immer der gleiche Text angezeigt.

Probiere mal das:

_paq.push(['setCustomUrl', location.protocol + "//" + location.hostname + location.pathname + location.search]);
_paq.push(['setDocumentTitle', document.domain + "/" + document.title]);
_paq.push(['trackPageView']);

setCustomUrl: https://matomo.org/faq/how-to/how-do-i-set-a-custom-url-using-the-matomo-javascript-tracker/
setDocumentTitle: https://matomo.org/faq/how-to/how-do-i-set-a-custom-page-title-using-the-matomo-javascript-title/

Hi @melbao, herzlichen Danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung und das Code-Beispiel. :raising_hand_man:

Was ich letzte Woche probiert habe - ich glaube das ist im wesentlichen, was Du auch vorschlÀgst - ist folgendes Setup:

  1. Site-URL: Variable “Benutzerdefiniertes JavaScript” angelegt
function() {
    return location.protocol + '//' + location.hostname + location.pathname + location.search;
}
  1. Site-Title: Variable “Benutzerdefiniertes JavaScript”
function() {
  var hostname = location.hostname;  
  var parts = hostname.split('.');  
  return parts.length > 2 ? parts[0] : hostname;  
}

  1. Beides in den Tag “Seitenansicht” integrieren:
  • User pagetitle: hostname + page title
  • User URL: Protocoll, hostname and page url


In der Berichtsansicht, (Verhalten > Seiten) fĂŒhrt dies leider nicht zum erhofften Ergebnis.
Die EintrÀge der letzten 3 Tage sehen bspw. so aus:

Meine Hoffnung war, dass ich dort (Verhalten > Seiten) den Hostnamen der Seite sehen kann. Passiert aber leider nicht.

Im Bericht Verhalten > Seitentitel klappt das aber:

image

(www - steht fĂŒr die Hauptseite; www.)

Hast Du noch Ideen woran das Überschreiben der URL im Berocht scheitert?

Keine Ahnung.
Schau mal in den Einstellungen.

Matomo → :gear:
→ Websites
→→ Tracking Code
JavaScript Tracking
anklicken:
Show advanced options

  • Track visitors across all subdomains of example.com
  • Prepend the site domain to the page title when tracking

Lies den Text in den grauen Boxen.

Wie zu lesen ist, ist das bei den URLs scheinbar nicht möglich.
: Complete URL in pages report
Es geht nur mit Tricks, aber das ist zu immersiv. Damit funktioniert das Anklicken der Links im Report nicht mehr.
: Include full URL in Page reports - #7 by utrautma

Ich setze das in einzelnen Projekten ein, wo es hilfreich ist. Das mit dem Anklicken geht ĂŒbrigens schon, weil der Browser bei einer URL mit “/../” im Pfad die Ebene oben drĂŒber ignoriert. Somit hat man dann doch wieder einen funktionierenden Link.
https://mydomain.com/My subdomain/../url.html wĂŒrde also “My subdomain” ignorieren.
Es sieht im Report ein wenig “hĂ€sslich” aus, aber das muss man dann “aushalten”.
Hier ein etwas anonymisierter Screenshot des Seitenreports aus einem Projekt (rot umrandet die verĂ€nderten DocumentURL’s der Subdomain - die anderen URL’s der www-Domain lasse ich unverĂ€ndert):

Hallo @utrautma, danke fĂŒr deinen Input! :raising_hand_man:

Eine Frage zur Umsetzung: Du “hard codest” den Teil “domain.xyz” als String fest in die Custom URL. Korrekt?

Werden dann diese beiden Punkte gelöst?

  1. Werden EintrĂ€ge, die von unterschiedlichen Subdomains kommen, die aber strukturell gleich sind (Pfade und Seitennamen) dann immer getrennt im Seitenbereich gefĂŒhrt? Also, bspw.:
  1. Oder werden die Daten dann wenigstens im Export getrennt?
    Das wĂŒrde mir eigentlich schon fast reichen.

Hallo @sPanse ,

zum “hardcoden”:
Um die CustomDocumentURL zu setzen, muss ich JavaScript einsetzen, bevor es zum TrackPageView kommt. D.h. ich prĂŒfe dort anhand einer Hostname-Liste (Subdomains) ab, ob ich die CustomDocumentURL setzen muss.
An sich könnte ich auch sagen, wenn Hostname kein “www” enthĂ€lt, dann muss ich CustomDocumentURL verĂ€ndern.

Im Matomo Tag Manager geht es evtl. auch ĂŒber Variablen ohne Coding, so dass man dort ein Mapping zwischen Hostname und neuer URL hinterlegen kann.

Letztlich braucht man also irgendeinen Weg, um vor TrackPageView zu entscheiden, ob man die zu trackende URL verÀndern muss.

Zu deinen Fragen:
1.) Ja, das ist dann getrennt. Es ist auch der Grund, dass ich diesen Ansatz nutze, um gleiche Pfade verschiedener Domains nicht “aufaddiert” und nur einmal im Bericht zu haben.

2.) Ja, auch im Export werden die URLs wie in meinem Screenshot von oben ausgewiesen.

  1. und 2. kannst du ĂŒbrigens nicht voneinander getrennt lösen. Das was du als URL im Export siehst, hast du auch im Seitenbericht im Browser.
    GrĂŒĂŸe Udo