mein Autoupdate von WP (Version 6.1.1) hat Matomo Analytics von Version 4.13.3 auf 4.13.5 upgedatet. Seitdem kann ich im WP Dashboard Matomo und alle seiner Untermenüs nicht mehr anklicken. Verbindungen werden dann aufgebaut, lädt und lädt aber nichts passiert. Danach ist das komplette Dashboard von WP total langsam. Wenn ich ein anderes Plugin oder Menü auf dem Dashboard anklicke, laden diese anschließend im Schneckentempo nach 30s – 1 min. Leider kann ich das Autoupdate des Matomo Plugin nicht deaktivieren.
Ich freue mich und bin dankbar für Eure Hilfe und Unterstützung bei diesem Problem.
nein ich habe keine DEV Version installiert. Matomo hat erst letzte Woche seine Version auf 4.13.5 upgegradet.
Wie kann ich den Error Log des Servers einsehen? Hilft Dir der Zustandsbericht von WP weiter? den kann ich hier sonst mal posten
danke für die Eröffnung des Threads - ich habe das gleiche Problem. Sobald ich das Matomo-Dashboard (Wordpress-Integration via Plugin 4.13.5) öffne, gehen Wordpress-Backend (6.1.1) und Website bis zum 503 in die Knie. Erst mit vielen Reloads gelingt es mir, das Wordpress-Plugin wieder zu deaktivieren - danach läuft wieder alles ganz normal. Die Website setzt auf Elementor auf. Status quo hab ich keine Idee, wie ich etwas ändern könnte.
Gibt’s bei Euch schon Ideen oder Lösungen, wie wir das Plugin zum Laufen bekommen? Ich hoffe das Problem wird spätestens mit dem nächsten Update gelöst.
Oooh! Held des Tages hat schon lange niemand mehr zu mir gesagt
Ich leg noch eins drauf für Strato User:
Nach dem Wechsel von PHP-Boost zu PHP-NonBoost (und umgekehrt) sollte man immer sofort den Browser Cache löschen, weil dieser Wechsel lediglich über den Aufruf von php.ini Dateien in unterschiedlichen Verzeichnissen realisiert wird. Andernfalls können die angezeigten Ergebnisse inkonsistent werden, nicht nur bei Matomo.
Keine Ahnung, wie andere Hoster den Boost realisieren. Vll. gilt das auch für sie.
Danke auch von mir, hbbear! Das war das erste Mal, dass ich ein Plugin-Downgrade gemacht habe. Es funktioniert jetzt wieder! Herzlichen Dank für die Hilfe!
Habe das gleiche Problem mit dem WP-plugin. Wie mache ich den downgrade? Gibts die Version 4.13.3. irgendwo zum download? Oder zerschießt die dann die Datenbank? Wann gibt es von Matomo eine Lösung?
Soweit das von mir nachvollzogen werden kann, muss kein Downgrade durchgeführt werden, sondern nur der PHP Boost einmal ausgeschalten und nach einer Weile (inklusive Websitebesuch und Adminbereichbesuch) wieder eingeschalten werden.
Für Downgrade von WP oder WP Plugins gibt es verschiedene Möglichkeiten. Unter anderem die Plugins “WP Downgrade” (Anleitung genau beachten!) für WP und “WP Rollback” für WP Plugins.
Für manuelles Downgrade gibt es ältere WP Versionen im WP Release Archiv. Das ist jedoch nur mit ausreichend Grundwissen anzuwenden.
ja, so seh ich das auch: Downgrade des Plugin sollte eigentlich vermeidbar sein.
Das sofortige Löschen des Browser-Cache nachdem man den Boost (de-)aktiviert hat, reicht nach meiner Erfahrung aus.
In dem Zusammenhang auch: Die unmittelbar nach einem One-Click-Update immer wieder mal auftretenden Apache Error 500 (und höher), hängen wahrscheinlich auch mit einem aktiven Boost zusammen. Erst wenn man sich danach vergeblich durch alle möglichen Links geklickt oder mehrere refreshs gemacht hat, kam man dann irgendwann doch wieder aufs Matomo Dashboard. Sehr ärgerlich war das immer.
Seit ich den Boost vor einem update immer ausschalte und den Cache lösche, habe ich den Fehler jedenfalls nicht mehr.
Das gilt für Hosting bei Strato. Mit anderen habe ich keine Erfahrung.
Strato ist auch mein provider. Matomo funktioniert jetzt tatsächlich, nachdem ich den PHP-Boost deaktiviert habe. Den Boost wieder zu aktivieren führt wieder zum Ausfall, auch wenn ich den Cache lösche.
Juhu und nochmals danke.
Vielleicht sollten wir langsam eine Strato-Selbsthilfegruppe aufmachen?
Solange ich die von Strato empfohlene Version von PHP verwende, klappt meiner Erfahrung nach auch der Boost. Bei anderen Versionen hatte ich aber auch schon seltsame Begegnungen.
Spürbare Performance-Gewinne konnte ich durch den Boost nicht feststellen. Ich verwende ihn halt an, weil es ihn gibt …
Aber ich schweife vom eigentlichen Thema ab.
Ich hatte nach einem automatischen Update von Matomo auf 4.13.5 auch das Problem und dank des Tipps mit dem Deaktivieren des Boosts und Browser-löschen (und das dreimal hintereinander) ist nun Matomo wieder aufrufbar. Aber es fehlen ALLE Tracking-Daten und es kam folgende Warnung unter Diagnose:
PHP cli Version
Your PHP cli version is not compatible with the Matomo requirements. Please upgrade your PHP cli version, otherwise, you might have some archiving errors
MySQLi support
missing
Your PHP cli does not load the MySQLi extension. You might have archiving problems in Matomo but also others problems in your WordPress cron tasks. You should enable this extension
Weiß jemand damit etwas anzufangen?
PHP-Version ist bei mir, wie vom Hoster Strato empfohlen 8.0