Klickzahlen weichen ab

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass die Klickzahlen auf unsere Webseite deutlich abweichen von dem Ergebnis von Google Search Console.
Hat jemand ein ähnliches Phänomen schon aufklären können?

Grüße,
Nadja

1 Like

In welche Richtung weichen sie ab? Bei uns sieht es etwas so aus:

  • Wir haben in der Search Console zB ca. 1.5 Mio Clicks pro Monat.
  • In Matomo messen wir ca. 1.4 Mio visits, 1,25 davon von Google.
  • Es “fehlen” also rund 250k bzw. 17% in Matomo gegenüber Google.

Woher kommt das? Wir respektieren “do not track”. Wir messen während 2 Wochen pro Jahr auf andere Weise die Anzahl Visits, um zu schauen, wieviel wir durch “do not track” verlieren. Beim letzten Mal waren es rund 9% Abweichung. Es gibt dann noch Ad Blocker oder deaktiviertes Javascript, welches die weiteren Unterschiede zwischen Google und unserem Matomo erklären. Insgesamt scheinen die 17% legitim.

Wenn unser Management nach “Anzahl Visits” fragt, dann kommunizieren wir auch so: 1.4 Mio (gemessen) plus rund 240k (nicht gemessen) = 1.64 Mio.

Man kann das noch abgleichen: Wir haben gemäss Matomo 89% Traffic von Google. Rechnen wir das mit den 1.5 von Google gemessenen Clicks hoch auf 100% ergibt das 1.68 Mio. Es erscheint also plausibel, dass Matomo korrekt misst, was es halt messen kann.

Hallo,

danke das hilft mir in der Erklärung schon deutlich weiter.
Unsere Abweichung lag bei ca. 30 % (Google Zahlen waren 30 % höher als Matomo).
Mir geht es hauptsächlich darum, welche Zahl dann realistischer ist.

Gruß Nadja

Hallo @N-Hoermann,
die Ungenauigkeit im Tracking ist allgegenwärtig und je nach Einstellung kann man es verbessern oder verschlechtern.
Die Entscheidung von @soardiac, Nutzer die ein DNT Signal senden, nicht zu erfassen, ist zumindest aus rechtlichen Gründen nach meiner Kenntnis nicht notwendig. Dieser Standard ist seit 2019 abgekündigt (deprecated) und war nie Bestandteil irgendwelcher gesetzlichen Anforderungen.
Ich habe 2022 beim MatomoCamp dazu zwei Webinare gehalten. Finde diese aber gerade nicht mehr online. 2024 habe ich das in einem Webinar zusammengeführt. Wenn du Lust auf 40 Minuten hast, schau gerne mal rein.

1 Like

Sehr cool, danke dir!

Bezüglich DNT etc.: Wir sind eine Behörde in der Schweiz, unsere Gesetze sind anders (keine DSGVO) und es gibt kaum Rechtsprechung. Die Vorgaben sind deshalb “im Zweifel restriktiver”. Macht aber nichts. Wir interessieren uns vor allem für Entwicklungen, nicht so sehr für absolute Zahlen.

1 Like

Hi Nadja,

hast Du hierzu schon mehr herausgefunden?
Ich stehe vor dem gleichen Problem und irgendwie weiß keiner, was los ist.
Die Agentur, die unsere Website supported, sagt, dass alles korrekt angelegt ist. ich zweifle langsam daran.

Auch bei mir ist die Diskrepanz zwischen Google Ads in Kombi mit LinkedIn Analytics einfach zu groß und ich habe bereits Sondereffekte (verändertes Budget, Consent Banner usw.) einkalkuliert. Mir ist auch sehr wohl bewusst, dass ein Anzeigenklick nicht identisch mit einem Webseitenbesuch ist.

Mein konkretes Beispiel zu unseren Zielregionen - Geotargeting:
Google Ads weist mir für die USA mehr als 36.000 Klicks aus, Matomo weist mir 740 Webseitenbesuche aus. Ergebnisse aus LinkedIn sind hier noch gar nicht berücksichtigt. Selbst wenn ich 80% der Google-Klicks nicht berücksichtige, was nach meiner Ansicht nicht sein kann, dann hätte ich gut 7.000 Visits.

Wer hat eine Idee, wen ich ansprechen kann bzw. was ich alles überprüfen lassen sollte?

Dankeeeeeee und LG
Mel

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Es scheint mir einfach, als müsste man das so akzeptieren. Aber happy bin ich damit ehrlicherweise nicht.

Ich habe Matomo dazu noch kontaktiert und diese Antwort bekommen:

When comparing clicks vs visits the numbers will often appear different. This is because a user can click a link to your website and then click that same link again 20mins later and this would still be tracked as one visit in Matomo, however to Google this would appear as two clicks.

I’m not sure if Google is classing these 'Double Clicks" as clicks in quick succession or from a user that has just clicked the same link again.

A visit in Matomo is defined as when a visitor enters to your website or application for the first time, or if they visit a page (or take any action that is tracked in Matomo) more than 30 minutes after their last action Matomo will record it in a new Visit.

A few visits would also not be tracked by Matomo, if the users have an ad-blocker enabled within their web browsers. Meanwhile, the search engines and affiliates will still report clicks even from users that use ad blockers, however this would only be a small percentage.

Vielleicht hilft es ja noch jemandem.

Grüße,
Nadja

1 Like

Edit
Umleitung:

@AirportRegionBB
Auch wenn es schon eine Zeit her ist:
Eine so extreme Abweichung zwischen 36.000 Klicks in Google Ads und nur 740 Besuchen in Matomo ist nicht normal.
Das deutet eher auf einen Fehler in den Google Ads Verlinkungen auf die Webseite hin (URL’s falsch - bspw. eine Weiterleitung auf der Webseite bei der Kampagnenparameter verloren gehen. Oder gar keine Kampagnenparameter, so dass der Traffic in Matomo unter Suchmaschinen einsortiert wird).

Ist das Problem noch akut?

Gruß Udo

@N-Hoermann Trackt deine Webseite immer? Also ohne Consent-Banner?
Denn 30% ist auch eine sehr starke Abweichung.

Gruß Udo

Hi Udo,

naja, akut ist es nicht mehr, aber erklären kann ich es noch immer nicht und ich möchte es gern verstehen. Grundsätzlich müsste ich über alle Matomo-Besuche und die ungefähre Zuordnung der Zielregion die Ergebnisse übereinanderlegen können, unabhängig vom Kampagnenparameter. Wie beschrieben, sind die Abweichungen immens und eben nicht nachvollziehbar.

Das mit der Verlinkung bei Google schau ich mir dennoch an, vielen Dank.

Was wir jetzt gemacht haben: eine weitere Matomo-Instanz aufgesetzt und cookieless tracking. Vorteil jetzt, wir haben direkteren Zugang zu Matomo. Nachteil, das alles ist mit den alten Zahlen kaum vergleichbar, weil jetzt jeder Besuch gezählt wird und wir nun mit Bruttoreichweiten arbeiten.

Wenn es lange genug (parallel) gelaufen ist, dann haben wir hoffentlich auch wieder vergleichbare Werte.

Ich bin weiterhin offen für Ideen oder Erkenntnisse!

Danke Euch!

LG Mel

Moment please.
Eins nach dem anderen.
(nebenbei: PC-Technicker berechnet Stundenlohn mit 75 € brutto. Hier ist Beratung kostenlos.)

Hier ist die Frage, was mit “Geotargeting” gemeint ist. Habt Ihr GeoIP am laufen, oder nur Default? Default ist nicht Geotargeting, sondern Browser-Language. Das ist in Matomo leider schlecht gemanaget, weil zwei verschiedene Angelegenheiten.

Fragen:

  • Ist das Plugin TrackingSpamPrevention in Matomo aktiviert?
  • Sind Ausschlussregeln in Matomo (zB. IP-Ranges oder Url-Fragmente) angegeben?

Das ist … schwierig. Weil wenn das eine schon nicht korrekt funktioniert …

Für eine parellele Messung, insbesondere Link-Click, bietet sich eine selbstprogammierte Lösung an. Dabei im HTML-Link ein onclick mit einem fetch() zu einer PHP-Webpage mit einem PHP-Script, das die Clicks in einer einfachen Textdatei (Line by Line) sammelt. Das wäre eine “echte” parallele Messung von Link-Clicks. Oder einfach alles messen und das erwähnte PHP-Skript per include in die Website einbinden. Da aber heute keine dieser Website-Management Firmen noch selbst programmiert, sondern nur vorgefertigte CMS Software benutzt/bedient, besteht eine gewisse Abhängigkeit und kann sowas nicht realisiert werden. (Es ist was anderes selbst ein CMS zu programmieren oder nur eines zu bedienen.) Deswegen “leben” die meisten beim Tracking mit einer nicht zu verändernden Ungewissheit.

Hi melbao,

danke für Deine umfassende Einschätzung, da bin ich tatsächlich vom Verständnis in Teilen raus. Wenn ich in meiner Google Ads-oder LinkedIn-Kampagne erfasse, wo die Anzeigen ausgespielt werden sollen, ist das für mich Geotargeting. :wink: Außerdem hat es ja mal funktioniert und ich konnte sehen, dass meine Kampagnen Auswirkungen auf die Zugriffe meiner Website haben. Das war zunehmend nicht mehr der Fall. Wie es sich in den kommenden Wochen und Monaten ausgeht, muss ich schauen. Ich starte erst wieder mit Kampagnen und werde das natürlich weiterhin beobachten. Und ich werde leider nicht ändern können, dass wir ein Standard-CMS verwenden, das ist so und bleibt so.

Ich geb aber Deine Fragen mal an unsere Agentur weiter, die mir das dann mal erklären und übersetzen sollen. :smiley:

Das neue Matomo macht für mich schon Sinn. Das liegt tatsächlich auch an unserem Webhosting-Konstrukt (öffentliche Verwaltung…) und die Rechtevergabe, auf die ich nicht weiter eingehen werde.

Ich hatte einfach gehofft, dass ich Erklärungen bekomme, da ich weiß, dass es anderen auch so geht.

Danke für den Input!!

LG Mel

Auch ein CMS ist nicht in Stein gemeißelt. Moddings (Änderungen) sind nur bei jedem Update hinfällig, insoweit die betreffenden Dateien beim Update überschrieben wurden. Da ein CMS meist nur alle paar Monate geupdated wird, kann die Möglichkeit eines Mods sinnvoll genutzt werden. Das Problem ist eher, dass die CMS-Manager sowas nicht machen (auch weil einige es gar nicht können).

OK. Da bin ich raus, weil keine Ahnung. Oder ist damit gemeint, dass das Geotargeting dabei von Google und LinkedIn schon erledigt wird?

Die Fragen nach den aktivierten PlugIns ist hier auch für andere Helfende informativ.

  • Geo-IP database installiert und aktiviert?
  • PlugIn TrackingSpamPrevention aktiviert?

Und ob irgendwelche Ausschlussregeln angegeben sind (also was nicht getrackt werden soll). Einfach mal nachsehen und überprüfen. Globale Angaben und pro Website Angaben. Das sind so kleine mögliche Fehlerquellen. Ausschlussdiagnose.

@AirportRegionBB

Ich möchte den Satz auch aufgreifen, worüber bereits @melbao drüber gestolpert ist.
Wie suchst du in Matomo die Besuche heraus, die mit denen von Google Ads übereinstimmen sollen?

Hallo Udo,
ich bin nicht sicher, ob meine Anfrage korrekt verstanden wird.
Vielleicht muss ich aber auch noch mehr erklären, was ich auswerte.

Ich schalte Anzeigen auf LinkedIn und Google Ads, um unsere Services zu bewerben und auf die Airport Region BB aufmerksam zu machen. Ich mache Standortmarketing. Wir haben Zielregionen für uns und unsere Werbemaßnahmen definiert, in denen ich Reichweite in den Regionen aufbauen möchte. Das heißt, mein oberstes Ziel aktuell ist es zu kontrollieren, ob meine Kampagnen Zugriffe aus diesen Zielregionen generieren. Das ist also eigentlich sehr simpel und ich benötige nicht dringend weitere Tracking-Parameter. In der Vergangenheit konnte ich das sehen und Wachstum feststellen und für meine Auswertungen benutzen. Zuletzt war das eben nicht mehr der Fall und die Diskrepanz beim Verhältnis Werbeklicks zu reellen Klicks/Besuche auf der Website war absolut unrealistisch (niedrig). Das Beispiel habe ich oben gebracht. Und nochmal: mir ist bewusst, dass ein Werbeklick nicht ein Besuch auf der Website ist. Es geht um das veränderte Verhältnis, ich konnte meine Kampagnen “sehen” und dann nicht mehr - Dafür muss es eine Erklärung geben.

LG

Hallo Melanie,
ja, ich verstehe das. Aber wo prüfst du in Matomo ganz genau, ob Zugriffe von den Kampagnen kommen?
Machst du das unter Besucher - Überblick, unter Akquisitionen - Kampagnen etc.?

Viele Grüße
Udo

In der Regel reicht mir die Übersicht bzw. die Ausgabe der Orte in einem bestimmten Zeitraum unter Besucher (im Dashboard).

Ich habe schon Kampagnen-URLs erzeugt, ist für meine wenigen Betrachtungen nicht so auschlaggebend. Die nutze ich daher inzwischen eher selten - Abfrage Kampagnen also ggf. noch bei konkreten Downloads usw.

Die Google-Anzeigen haben eine Kampagnen-URL und die entsprechenden Parameter.

Was ist der Hintergrund Deiner Frage?

VG M

Ich habe gefragt, weil ich die Befürchtung habe, dass du an Stellen auf die Zahlen schaust, die nicht aussagekräftig sind, um Kampagnen-Erfolge zu messen.
Die Orte zählen dazu. Matomo ist aus unterschiedlichen Gründen - eine Rolle spielen auch individuelle Installationseinstellungen neben Datenschutzaspekten - hier nicht zu vergleichen mit der bekannten Datenqualität von Google Analytics etc…
Du siehst Herkünfte, die nichts mit dem Land oder im extremen Fall mit dem Kontinent zu tun haben können, wo der Besucher wirklich sitzt.

Mein oberste Regel, die ich all meinen Kunden empfehle lautet: bei Kampagnen immer mit Kampagnen-URL’s arbeiten und immer in Matomo die Auswertung unter Akquisition - Kampagnen vornehmen. Alles andere ist nicht zielführend.

Wenn wie offenbar in deinem Fall auch dort die Zahlen erheblich zu niedrig sind, dann muss man prüfen, ob
a) in allen Konstellationen richtig getrackt wird mit Matomo in der Webseite oder
b) wirklich alle Ads mit vollständigen und korrekten Kampagnen-Parametern versehen sind

LG Udo

Hi Udo,

das verstehe ich grundsätzlich und ich werde das mit den Kampagnenparametern berücksichtigen.

All das erklärt leider noch immer nicht, was sich geändert hat, denn ich hatte ja mal Daten, die plausibel waren und ich habe nichts verändert. Aber danke für Deinen Input. Ich werde zumindest für die Zukunft alle Register ziehen. :wink: Schönen Abend!

LG
Mel