Tracking trotz Deaktivierungs-Cookie

Hallo,

Ich dachte, dass du es bewusst ausgewählt hattest, also werde ich etwas ausholen müssen.

Proxy hat viele Bedeutungen, da es nur über etwas anderes heißt. Die Proxy-Einstellungen im Browser erlauben es zum Beispiel Daten über einen anderen Server zu leiten.

Hier meine ich aber etwas völlig anderes. Wenn du in deine Webseite Piwik einbaust, werden alle Daten vom Browser an Piwik gesendet. Daher kann jeder Besucher zum Beispiel in meinem obrigen Screenshot herausfinden, dass piwik unter demo.piwik.org erreichbar ist. Dies ist prinzipiell auch kein Geheimnis, denn wenn man piwik.meinedomain.example aufruft, muss man sich eh anmelden, bevor man irgendwelche Daten sehen kann.

Nun gibt es aber einige Anwendungsfälle (ich wüsste aber ehrlich gesagt keinen), wo man dies verhindern möchte. Daher kann man das Proxy-Skript so konfigurieren, dass alle Daten dorthin geschickt werden (und der Besucher somit nur meinedomain.example/proxyscript.php sieht und dieses schickt die Daten weiter an die richtige Piwik Addresse (aber übersieht dabei leider anscheinend einige Dinge).

Ich vermute also, dass du das Proxy-Skript garnicht brauchst, sondern nur versehentlich aktiviert hast. Da du vermutlich das Wordpress-Plugin WP Piwik verwendest um Piwik einzubinden, kannst du es einfach in den Einstellungen des Plugins zu “Standard-Tracking” umstellen.

1 Like