Hallo,
Was dir passiert ist, ist ein wirklich häufiger Anfängerfehler von Leuten, die nicht so mit Linux und anderen nicht-Windows-Betriebssystemen vertraut sind. Daher werde ich es mal hier etwas ausführlicher beschreiben:
.tar.gz ist nicht wirklich ein Format, sondern eher zwei Formate. Tar ist ein Programm, welches mehrere Dateien zu einer Datei zusammenfasst (und ein paar Metadaten zu ihnen dazuspeichert). Historisch wurde es verwendet um zum Beispiel ein Backup auf einmal auf ein tape archive (also ein Magnetband) zu schreiben.
Außerdem gibt es gzip, welches nichts mit ZIP zu tun hat (außer, dass beide einen ähnlichen Komprimierungsalgorithmus verwenden), welches einem erlaubt eine einzelne Datei zu komprimieren und dekomprimieren. Tar archive bietern sich dafür natürlich gut an, wenn man Dateien in kleinerer Form teilen will und deshalb ist .tar.gz (also eine gzip-tes tar archiv) ein relativ beliebtes Format (abgesehen davon, dass es von Windows standardmäßig überhaupt nicht unterstützt wird).
Die meisten Leute denken über diese Details auch nicht wirklich nach und entpacken die Datei unter Linux einfach mit tar -xzf file.tar.gz
(oder dem GUI Program des Vertrauens). Anscheinend ist aber 7-zip etwas pedantischer und hat dir die Datei nur dekomprimiert. Du musst sie also nochmal mit 7-zip öffnen um das Archiv zu entpacken.
Nach dem kurzen Linux/Unix Exkurs muss ich aber auch sagen, dass du nichts davon eigentlich machen müsstest, denn du kannst die URL zum Archiv direkt in Matomo eingeben und Matomo lädt und entpackt die Datei dann in regelmäßigen Abständen.