Hallo,
Es fällt mir auch auf der Webseite nichts Ungewöhnliches auf. Das einzige, was man vielleicht noch als langsam bezeichnen kann ist der ursprüngliche HTML/PHP-Request. Der dauert bei mir doch meist über 100ms und hält damit den Rest etwas auf, da alles andere erst zu laden beginnen kann, wenn das HTML da ist.
Aber auch so ist die Seite nicht negativ langsam.
Das ist auf jeden Fall der Grund für den ersten Matomo request. Ich würde ehrlich gesagt stattdessen eher den heartbeat timer empfehlen um die Besucherdauer zu messen (https://matomo.org/faq/how-to/faq_21824/). Der sendet auch beim Verlassen der Seite, ist aber besser in Matomo integriert.
Meiner Meinung nach bringt entfernen von Leerzeichen/Newlines in HTML nur ziemlich wenig, da das ein wiederkehrendes Muster ist und daher von gzip sehr gut komprimiert und es nervt dafür immer ein wenig, wenn man einen Fehler sucht.
Wenn man wirklich pedantisch sein will, könnte man anmerken, dass die Webseite sieben Schriftarten lädt und über 200kb an Javascript (komprimiert) lädt, während so manche komplette Single Page Application in unter 100kb passt.
Aber das ist auch nicht so arg wichtig.