GA vs. Matomo on premise vs. Matomo Logdateien

Hallo @Matta ,

vor 10 Jahren hatte ich auch mal Google Analytics (GA) und Matomo (und auch Google Ads) parallel laufen. Es gab zwar Unterschiede, aber waren egal. Wie Joachim schon schrieb messen beide (Firmen) anders. Das betrifft wiederkehrende Besucher und vieles mehr. Da Fragen wie die deine öfters kommen, und es die Tendenz gab, dass dem Tracking vertraut wird, dass die meisten anzeigt (und das andere “betrügt”), weiß keiner, inwieweit Google da möglicherweise “tolerant” ist und auch ein paar Bots durchlässt. Die Bots-Liste wird von Matomo (Plugin: Device Detector) stetig gepflegt: https://github.com/matomo-org/device-detector/issues
Du kannst zudem in Matomo das Plugin “TrackingSpamPrevention” installieren/aktivieren, dann werden es noch weniger.
Desweiteren kannst du eigene Regeln aufstellen, welche Visits anhand ihrer Browser Request Header nicht getrackt werden sollen: Bots und Tracking Infos
Zudem kannst du, wenn der Referrer von außerhalb ist, ein Consent-Banner einblenden, dass erst nach Klick auf einen Button (“Ich bin ein Mensch.”) getrackt werden soll.
… und es werden immer weniger, aber “echte” Besucher.

Zum Unterschied: Es kommt drauf an, wie viele Bots durchrutschen und als Besucher zählen sowie wie viele Webpages eine Website hat. Weil jeder durchrutschende Bot je wenige oder viele Webpages besucht. Hat die Website wenige Webpages, dann ist der Unterschied gering. Hat die Website sehr viele Webpages, dann ist der Unterschied sehr groß. Die Bots kommen bei vielen Webpages öfters bis sehr oft und zählen jeweils als eigener Besuch.

Eine meiner Websites hat mehrere 10.000te Webpages. Mit Matomo in den Default-Einstellungen waren das 5.000 Besucher im Monat. Dann hatte ich ein (Fake) Consent-Banner mit Tracking erst nach Button-Klick und es waren nur noch 500 Besucher im Monat. Mittlerweile habe ich eine ganze Reihe an Regeln, welcher Besuch getrackt werden soll und welcher nicht. Mir geht es dabei darum nur “echte” (human) Besucher zu tracken. Die Server-Logs waren schon vorher (bei den 5.000 Besuchern) doppelt so hoch, also 10.000 Besucher, wobei da wohl schon ein paar Bots gefiltert wurden.

Eine andere (unscheinbare) Website (mit nur 1 Webpage + Impressum-Pages) hat in Matomo 0 Besucher/Monat. Aber 3.000 Besucher im Server Log. In den Server Logs ist mittels User Agent zu sehen, dass diese Bots massenweise Urls requesten, die es auf der Website nicht gibt. Darunter Urls für Wordpress und dergleichen (obwohl gar kein Wordpress installiert ist), sowie irgendwelche möglichen Schwachstellen-Dateien. Um es mal deutlich zu sagen: Die Bots requesten vollkommen durchgeknallt alles mögliche und das massenweise.

Möglichkeiten Request zu filtern gibt es viele. Matomo und GA haben einige default inkludiert. Zudem gibt es viele weitere, als Plugin oder eigene Lösung (Code).

Die Frage ist nicht, welches Tracking “echter” ist, sondern ob du willst, dass nur “echte” Besucher getrackt werden. Möglicherweise läuft das auf 0 Besucher/Monat hinaus, aber es ist “echt”.