Diskrepanz zwischen Matomo- und Google Ads-Zahlen

Hallo zusammen,

wir haben eine erhebliche Diskrepanz zwischen unseren Google-Daten und Matomo-Daten festgestellt. Für unsere Google Ads und Display Ads Kampagnen haben wir den Matomo URL Builder verwendet, um spezifische Tracking-URLs zu erstellen, die wir in den finalen URLs unserer Google Ads Anzeigen eingefügt haben.

Konkret zeigt das Google Ads Dashboard etwa 1.000 Klicks an, während Matomo nur 250 Klicks erfasst. Bei unseren Display Ads ist der Unterschied noch größer: Display Ads meldet insgesamt etwa 800 Klicks, aber Matomo zeigt nur 8 Klicks an.

Bei den GoogleAds war der letzte Besucher der über den Parameter kam, heute um 12:00 Uhr. Es laufen also Daten ein, nur viel zu wenige und unregelmäßig.

Hat jemand eine Idee, wo diese massive Diskrepanz herkommt?
Die URLs wurden bereits überprüft, da passt alles.

1 Like

Abweichungen in dieser Größenordnung können “normal” sein, wenn man Matomo “normal” integriert.
Daher die Frage: Wie ist Matomo integriert?
Wird Matomo erst nach der Akzeptanz eines Consent-Banners gestartet? Oder wird datenschutzkonform ohne Consent gemessen?
Allein durch die fehlende Consent-Akzeptanz kann eine erhebliche Abweichung entstehen. Dann können Abweichungen von bis zu 50 % und mehr entstehen.
Zusätzlich ist die Frage, ob die Besucher der Webseite technikaffin sind, dann können bei “normaler” Einrichtung von Matomo ebenfalls (wie bei Google Analytics grundsätzlich) erhebliche Diskrepanzen auftreten. Allein hierdurch können Abweichungen von 5 bis 30 % oder auch mehr entstehen.
Die Hintergründe wie auch Lösungsansätze kannst du dir gerne in einem Webinar von mir ansehen: https://www.chop.de/wissen/analytics-quo-vadis/

Schöne Grüße
Joachim

1 Like

Hallo Namensvetter :slight_smile:

ich habe mir gerade das Video auf chop.de angesehen, Kompliment, tolle Arbeit. :+1: :+1: :+1:

Ich habe ein ähnliches Problem wie mein Vorredner, vielleicht hast du eine Idee.

Google Ads meldet mir ca. 47.000 AdClicks, Matomo liefert mir hingegen ca. 3.700 Visits und 5.700 Pageviews für diese Kampagne.

Ist das noch irgendwie zu erklären?

Wir nutzen Matomo ohne Consent Banner und ohne Cookies, stattdessen mit Fingerprinting zur Besucheridentifizierung, unsere URL ist www.uni-bamberg.de. Das Plugin zum Rausfiltern der Impersonator Bots haben wir im Einsatz. Der Hinweis zu den Adblockern im Video ist sehr interessant, vielleicht sollten wir das auch noch machen. Die Abweichungen bei den Zahlen kann das aber wahrscheinlich nicht erklären, oder?

ChatGPT sagt dazu (frei wiedergegeben), dass Matomo ohne Cookies “stark eingeschränkt” sei, siehe Punkt 2 auf https://chatgpt.com/share/672cafca-71f8-8010-8411-ee949419f47d, das verstehe ich leider nicht.

Ich würde mich sehr über einen Anhaltspunkt freuen.

Danke vorab und viele Grüße

Joachim Drescher

Werden die Kampagnen-Links in Google Ads automatisch getaggt?
Stichwort GCLID.

https://support.google.com/google-ads/answer/1752125?hl=de#:~:text=Wählen%2520Sie%2520aus%2520den%2520verfügbaren,ist%2520das%2520automatische%2520Tagging%2520aktiviert.

Gibt es die Unterschiede schon länger?
Nutzen Sie eine Logfileanalyse?

1 Like

Hallo Joachim, danke für deine Fragen.
Bei eurer Webseite tut ihr alles, damit Adblocker die Matomo-Nutzung erkennen können. Sowohl der Hostname als auch das Matomo-JavaScript und der Datenendpunkt schreit geradezu danach, blockiert zu werden. Da eure Zielgruppe junge, vermutlich auch technikaffine, Menschen sind, kann der Anteil an Nutzern mit Adblockern recht hoch sein.

Wenn ihr Consent-frei messt, wird es eine gewisse Unschärfe geben. Gerade wenn die Nutzenden aus dem Netzwerk der Uni alle ggf. über eine IP-Adresse auf die Webseite gehen (Stichwort NAT) wird Matomo diese Besucher nicht differenzieren können.
Aber das müsste man über das Besucherlog sich genauer ansehen, ob das tatsächlich das Problem ist. Ich vermute, es wird eher an den Adblockern liegen.
Hier hilft ggf. mal der Blick in die Logfiles, so wie es Thomas schreibt. Dort wird man alle Zugriffe finden und kann sich dann an die Optimierung von Matomo machen, sofern man dort die Details für die verlorenen Besuche identifiziert hat.

Bitte beachte auch, dass ihr Matomo derzeit nicht konform zum TDDDG eingesetzt! Die Option “disableBrowserFeatureDetection” muss gesetzt werden! Siehe: https://matomo.org/faq/how-to/how-do-i-disable-browser-feature-detection-completely/

Schöne Grüße
Joachim

1 Like

Hallo @Dr_J ,
bei der extremen Diskrepanz kann ich mir aber auch vorstellen, dass nicht alle Ads mit einer Kampagnen-URL versehen wurden und irgendwo etwas durchgerutscht ist innerhalb von Google Ads.
Bitte mal in Matomo unter Akquisition Webseiten schauen, ob dort Google-Server auftauchen, wie syndicatedsearch.goog. Das wäre ein Hinweis, dass der Zugriff ohne Kampagnenparameter aus dem Google-Werbenetzwerk kam.

Grüße Udo

1 Like

Hallo Udo, vielen Dank für den Hinweis. Ja, da taucht tatsächlich syndicatedsearch.goog auf. Wenn ich das richtig verstehe, dann interpretiert Matomo dies Zugriffe als “von Webseiten”, obwohl sie eigentlich von “Kampagnen” stammen, richtig? Erklärt noch nicht die Größe der Diskrepanz, aber ist ein sehr guter Anhaltspunkt, vielen herzlichen Dank. Viele Grüße Joachim

Danke für die Infos.

Ja, das automatische Tagging war offenbar aktiviert, hat der Werbe-Dienstleister so halb zugegeben. In den Logfiles haben wir effektiv auch URLs gefunden, bei denen die Parameter falsch waren (fehlende Zeichen o.ä.). Deutet also darauf hin, dass unsere Matomo-Parameter mit den automatisch von Google erzeugten in Konflikt gekommen sind.

Wir haben aber auch die Zugriffe in den Logfiles insgesamt auf die betreffende Landing Page ausgewertet und kommen beileibe nicht auf die von Google gemelden 47.000 AdClicks.

Jetzt kennst du aber zumindest den Unterschied zwischen, was am Server ankam (übers Logfile) und was in Matomo gemessen wurde.
Wenn jemand einen Adblocker benutzt, aber die Seite aufgerufen hat, wird er im Logfile trotzdem erfasst - in Matomo dann unter Umständen aber nicht.
Wenn du also schon einen großen Unterschied zwischen Google und dem Logfile hast, liegt es wohl an was anderem. Entweder Firewalls wie z.B. Cloudflare oder Google liefert nicht so viel.

1 Like

Hallo Joachim @Dr_J ,

wenn Matomo syndicatedsearch.goog als Herkunft unter Webseiten trackt, bedeutet es, dass mögliche vorhandene Kampagnenparameter von Matomo nicht verarbeitet wurden. Du hast es im anderen Kommentar ja erwähnt, dass hier Fehler vorlagen.
Wenn verarbeitbare, korrekte Kampagnenparameter vorhanden sind, haben die immer Priorität bzgl. der Herkunft in Matomo.

VG Udo

1 Like

Herzlichen Dank :+1:

Das automatische Tagging von Google Ads bezieht sich - soweit ich weiß - nur auf die Erweiterung für die Google-Klick-IDs (gclid, gbraid, wbraid) und hat keinen Einfluss auf die Kampagnen-Parameter. (Oder hat jemand andere Infos?)

Wie Udo schrieb, können fehlende Kampagnen-Parameter dazu führen, dass Klicks im Kanal “Webseite” landen. Aber auch Adblocker oder Safari im Privatmodus entfernen typische Kampagnen-Parameter. Das kann man nur umgehen, wenn man individuelle (aka eigene) Kampagnen-Parameter verwendet. Allerdings muss man dann natürlich auch das Setup von Matomo so wählen, dass man Adblocker-Nutzer überhaupt erfassen kann.

Rund um das Thema Kampagnen-Tracking habe ich einen Vortrag u.a. im Rahmen des MatomoCamp 2024 gehalten, was hier bei YouTube angesehen werden kann: https://www.youtube.com/watch?v=QzZrKXMvksk

Noch eine Frage zur Logfile-Analytics. Verstehe ich es richtig, dass Google Ads über 47.000 Klicks meldet, die ihr als Aufrufe in den Logfiles insgesamt auf die URL nicht seht? Auch das ist erklärlich, denn Google Ads spielt häufig sogenannte Site-Links bei den Anzeigen aus und Klicks auf diese Links, deren Ziele sich Google Ads selbst aussucht, werden ebenfalls berechnet. Aber diese Ziel-URLs entsprechen nicht der in der Anzeige hinterlegten URL. Ich sehe das regelmäßig, dass Besuche auf der Kontakt-Seite oder gar dem Impressum mit Google-Klick-IDs landen… diese URLs habe ich aber nie beworben. Das ist echt nervig und verfälscht alle Statistiken.

1 Like

Joachim, bzgl. gClid

@Thomas_Zeithaml ich meinte nicht, welche IDs in Browsern verändert / abgeschnitten werden, sondern welche mit der Funktion “Auto-Tagging” in Google Ads angehängt oder verändert werden. Ich glaube, dass bei Aktivierung nur der GCLID bzw. die entsprechenden Alternativen, um IOS17+ glücklich zu machen, angehängt werden. Aber UTM-Parameter werden damit nicht automatisch erstellt.

1 Like

Sehr interessant, vielen Dank.

Ja, Google meldet uns 47.000 AdClicks, wir hatten nur eine Zielseite in den Anzeigen hinterlegt, aber diese Seite hatte im betrachteten Zeitraum insgesamt nicht annährend so viele Aufrufe.

Das mit den Sitelinks hatte ich noch nicht gehört, kann ich aber sogar nachstellen. Das könnte in der Tat ein Ansatz sein.

Danke nochmal.