Zugriffen von https Webseiten als "direkter Zugriff"

Hallo in die Runde,

wie mir heute aufgefallen ist, werden auf einer Piwik Installation, die auf http läuft alle eingehenden Klicks von einer Seite, die SSL verschlüsselt ist, nur als “Direkter Zugriff” gewertet.

Und ich wundere mich schon die ganze Zeit, warum von der Seite keine Klicks mehr kamen… bis ich heute bei der https-Seite (die ich ebenfalls verwalte) definitiv einen ausgehenden Verweis sah, der Zugriff aber eben nicht mit der Domain, sondern wie gesagt, nur als “Direkter Zugriff” angezeigt wird.

Ist das ein generelles Problem oder hab ich da nur eine Einstellung falsch?

Hallo mela

Also ein generelles Problem scheint es nicht zu sein, z.B. Zugriffe von Google+, ebenfalls mit SSL-Verschlüsselung und dem typischen https:// im URL, werden angezeigt. Und zwar als " von: plus.google.com".

Ob es dafür eine spezielle Einstellung braucht, kann ich allerdings nicht sagen. Ich habe jedenfalls nichts in dieser Richtung gefunden.

Gruss
PhoenixAter

Danke für deine Antwort… die hat mir insofern weiter geholfen als das sie mich auf den Gedanken brachte mal genau danach zu suchen, wie Google sowas löst :slight_smile:
Bin dann auf einen Link gestoßen, wer googlen will:
google-analytics https-to-http-secure-to-nonsecure-referrer-loss

Und darauf hin habe ich den meta-tag
<meta name="referrer" content="origin" /> (origin weil mit dem dort empfohlenen always funktionierte es nicht)
in den head der https Domain gepackt und siehe da: JETZT funktioniert es *yeah

Hallo mela

Gern geschehen, auch wenn ich nicht direkt helfen konnte.
Gut, so gesehen braucht es in PIWIK dafür offensichtlich keine spezielle Einstellung, sondern es hängt an den Seiten, die unter SSL laufen selber. Mir ist es bisher nie aufgefallen, da ich den genannte meta-tag nicht verwende und ich bisher auch noch keine Probleme mit meinen Seiten hatte. Ich denke, es ist ratsam diesen meta-tag grundsätzlich so wie Du ihn jetzt benutzt in alle Seiten aufzunehmen, die unter SSL laufen. Damit sollte das referrer-Problem dann ja für jede Auswertungssoftware usw. gelöst sein.

Gruss
PhoenixAter

Ja, es scheint so :slight_smile:

Der einzige Nachteil der bleibt ist, das als referrer link bei “origin” nur die Haupt-Url / Domain angezeigt wird, also leider nicht die gesamte Seiten-URL von wo der Klick kam… aber das ist immer noch besser als gar nichts.

Alle anderen Begriffe, also “always”, “unsafe-url”, etc funktionierten leider gar nicht und führten wieder zu “direkten Zugriffen”.

Vielleicht hat da ja jemand noch eine Idee :slight_smile: Bis dahin bin ich aber wie gesagt mit der Methode auch erst mal glücklich.

Hallo mela

Ich denke, das liegt daran, dass Du den meta-tag auf jeder einzelnen, ich nenne sie mal, Unterseite entsprechend von “always”, etc. in “origin” ändern musst. Vorausgesetzt, die Unterseite hat einen “head”-Bereich mit meta-tags.

Gruss
PhoenixAter