location_geoip_city in Plugin Ausgeben

Hallo!
Ich würde gerne das LIVE-Plugin etwas “aufbohren”. Und zwar möchte ich die Widget-Ausgabe um den Inhalt des datenbankfeldes “location_geoip_city” aus der Datenbank piwik_log_visit ergänzen (dort wird, wenn das geoip plugin installiert ist, der Namen der Stadt des beuschers augegeben).

Kann mit irgendwer einen Tipp geben, wie ich dieses Feld in die “lastVisits.tpl” hineinbekomme?
Ich bekomms einfach nicht raus…

Besten Dank und Grüße!

Hilf dir selbst, dann… :wink:

Ich habe die Dateien Visitor.php und lastVisits.tpl modifiziert und nun gehts!

Bei der Datei “Visitor.php” im Ordner plugins\Live
in Zeile 47 (z.B.) folgende Zeile einfügen:

'geocity' => $this->getgeocity(),

gleiche Datei in Zeile 105 (z.B.) folgende Zeilen einfügen:

function getgeocity()
    {
        return $this->details['location_geoip_city'];
    }

Und dann für die Ausgabe im Widget in der Datei “lastVisits.tpl” in Zeile 13 (dort ist das DIV mit der class “settings” bereits vorhanden aber auskommentiert)

<div class="settings">{$visitor.geocity}</div>

Ich habe das Plugin mit den geänderten beiden Datein einfach mal an diese Post angehängt. Das wäre sicherlich auch gut aufgehoben in dem “Plugin-Bereich” (LiveOverView Plugin · Issue #838 · matomo-org/matomo · GitHub) aber ich hab keine Ahnung wie man das dort einfügt…

[attachment=2261:Live.zip]

Grüße!

Neue Piwik Version und ich hab auch die Modifikation am Liveplugin aktualisiert (hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob sich da wirklich was geändert hat mit dem update, aber sicher ist sicher).
Außerdem hab ich noch ein paar weiter Modifikationen gemacht. Unten die aktualisierte Anleitung und ein Screenshot.


Das Piwik live-Plugin kann in Zusammenarbeit mit dem geoip-plugin (dieses erzeugt Datenbankeinträge zum Standort der Besucher) mehr Infos ausgeben, als es das tut. Dies sind z.B. Angaben zu dem Ort, dem Provider und der Aufenthaltsdauer etc. Um diese und weitere Einträge zu sehen, muss man die Dateien Visitor.php, lastVisits.tpl und (wenn auch die Erweiterung der Besucher-Detail-Seite gewünscht ist) auch visitorLog.tpl modifizieren (unter plugins->Live).

[attachment 24 Piwik-live-plugin-mod.png]

Bei der Datei “Visitor.php” im Ordner plugins\Live
in Zeile 47 (z.B.) folgende Zeile einfügen:


'geocity' => $this->getgeocity(),

gleiche Datei in Zeile 105 (z.B.) folgende Zeilen einfügen:


function getgeocity()
    {
        return $this->details['location_geoip_city'];
    }

Und dann für die Ausgabe im Widget in der Datei “lastVisits.tpl” in Zeile 13 (dort ist das DIV mit der class “settings” bereits vorhanden aber auskommentiert)


<div class="settings">Provider: {$visitor.ip} / {$visitor.provider}<br />Herkunft: {$visitor.country} / {$visitor.geocity}<br />
            Aktionen: {$visitor.countActions} in {$visitor.visitLengthPretty}
</div>

Damit die Herkunft auch in den “User-Details” ausgegeben wird (unter Besucher->Besucher) kann man darüber hinaus die Dateie visitorLog.tpl bearbeiten. Hier müsste nach Zeile 43 (hinter dem und vor dem {/if}) folgende Zeile eingefügt werden:


<br /> Herkunft: {$visitor.columns.country} / {$visitor.columns.geocity}

Leider kann ich hier keine zip-Datei anhängen, sonst hätte ich das geänderte Plugin an diese Post angehängt.

Und nicht vergessen: Das geoip-Plugin muss ebenfalls installiert sein:


Würde mich freuen wenn diese Modifikationen irgendwann direkt im Live-Plugin drin wären, so das ich nicht nach jedem Update die Live-Plugiin-Daten erneut hochladen oder anpassen muss.

Ich habe nach deiner Anleitung die Dateien bearbeitet und die Code-Snippets eingefügt. Das geocity-Plugin habe ich auch installiert.
Leider funktioniert Piwik nun nicht mehr! Keine Datenerfassung!
Es gibt aber auch keine Fehlermeldungen oder sonst irgendwelche Hinweise das etwas falsch ist.

Ich nutztze Piwik nur testweise für meine index.html und nicht für die Unterseiten. Bei Google Analytics sehe ich das Besucher auf meiner Webseite waren.

Beste Grüße, ASP

Bei Änderungen an Piwik sollte man stets einen Blick ins error_log von PHP werfen. Wobei die Erfassung und Anzeige der Daten unabhängig von einander ist. Eine Änderung an der Anzeige der Daten, sollte somit keinen Einfluss auf die Erfassung haben. Es sei denn, du hast einen “groben” Fehler mit eingebaut. Nur den zeigt ja das error_log.

[quote=macringo]
Bei Änderungen an Piwik sollte man stets einen Blick ins error_log von PHP werfen. Wobei die Erfassung und Anzeige der Daten unabhängig von einander ist. Eine Änderung an der Anzeige der Daten, sollte somit keinen Einfluss auf die Erfassung haben. Es sei denn, du hast einen “groben” Fehler mit eingebaut. Nur den zeigt ja das error_log.[/quote]

Wenn du das unter phpMyAdmin/Datenbank/piwik_logger_error meinst, dort gibt es keinen Eintrag. Ansonsten bitte Pfad angeben wo ich diese Datei finde.
Danke!

Ich meine das error log von PHP. Das liegt meist unter /logs/errorlog.log im Verzeichnis von PHP. Über die “phpinfo()” findest du unter “error_log” den genauen Pfad heraus.

Danke, habe ich gefunden:

error_log no value

Gut, ich werde Piwik erstmal wieder vom Server löschen. Vielleicht wird ja solch ein Standard-Feature in Zukunft in Piwik implementiert?

Auch Ich habe nach deiner Anleitung die Dateien bearbeitet und die Code-Snippets eingefügt. Das geocity-Plugin habe ich auch installiert.
Leider funktioniert Piwik nun nicht mehr, genauergesagt das Live-Widget spuckt da lange Fehlermeldungen mit gelben Hintergrund aus …

Hast du diese Änderungen mit diesen Code-Snippets schon unter dem Piwik 1.5RC getestet?

[quote=tiw]
Das Piwik live-Plugin kann in Zusammenarbeit mit dem geoip-plugin (dieses erzeugt Datenbankeinträge zum Standort der Besucher) mehr Infos ausgeben, als es das tut. Dies sind z.B. Angaben zu dem Ort, dem Provider und der Aufenthaltsdauer etc. Um diese und weitere Einträge zu sehen, muss man die Dateien Visitor.php, lastVisits.tpl und (wenn auch die Erweiterung der Besucher-Detail-Seite gewünscht ist) auch visitorLog.tpl modifizieren (unter plugins->Live).

[…]

Würde mich freuen wenn diese Modifikationen irgendwann direkt im Live-Plugin drin wären, so das ich nicht nach jedem Update die Live-Plugiin-Daten erneut hochladen oder anpassen muss.[/quote]

Danke für Deine Anleitung - scheint auch ansich zu klappen, aber …

Nach dem letzten Update von GeoIP (0.17) funktioniert es nicht mehr. Das gleiche Problem existiert auch in der Benutzer/Länder-Anzeige nicht und ist anscheinend ein Problem des GeoIP-Plugins. Konntest Du das Problem schon eingrenzen bzw. beseitigen?

ist mitlerweile die Erfassung des Standorts (Stadt) in PIWIK integriert, ohne selbst Dateien zu ändern? Ich würde gerne weg von GA.

Das geht nach wie vor nur mit dem GeoIP Modul, dass als Erweiterung verfügbar ist.

das ist schade und für mich ein wenig unverständlich das dies nicht zur Standardfunktion von PIWIK gehört.
Das dieser workaround mit dem plugin nicht immer funktioniert, sieht man an den posts hier im Forum. Updatesicher scheint dieser workaround auch nicht zu sein.
Wo liegt das Problem den Standort des Users zu erfassen?

Nun ist bald wieder ein Jahr vergangen u. die Entwicklergemeinde weigert sich offensichtlich diese Funktion in piwik zu integrieren.
Für viele Webseitenbetreiber ist es wichtig zu wissen aus welcher Region oder Stadt die Besucher kommen. Ein Plugin bereit zu stellen, das fehlerhaft funktioniert oder gar nicht, ist eher eine Zumutung als ein workaround.
Kann hier mal ein Entwickler Stellung nehmen?

Good news: GeoIP is now integrated in Piwik, enabling Accurate Visitors Geolocation in your Analytics reports. To enable GeoIP go to the Settings > Geolocation admin page, and follow the short instructions.

You can also get an even more accurate Country & City Database from here to enjoy top accuracy in detecting your visitors locations.

See also the documentation about Geolocation - Analytics Reports in Piwik.

very funny matt!

bad news: the integrated GeoIP in piwik 1.9.1 dont work at all!
see lots of posts in german forum for example:

http://forum.piwik.org/read.php?5,95652

If you want that piwik is a real alternative, you have to improve a lot. Updates should be an improvement of the software.
1.9.1 caused a lot of problems and promised features dont work! it’s just annoying!

It works. Don’t generalize just because it doesn’t work for you.

klar, der User ist dann immer Schuld!

http://forum.piwik.org/read.php?5,95595
http://forum.piwik.org/read.php?5,96058
http://forum.piwik.org/read.php?5,95652
http://forum.piwik.org/read.php?5,95024
http://forum.piwik.org/read.php?5,95053

da sind die User, die sich mit den gleichen oder ähnlichen Problemen rumschlagen noch nicht mitgezählt.
Offensichtlich wurde hier nicht gründlich genug getestet, wie sich ein Update auf älter Versionen auswirkt.